Mit Spannung erwartete neue AirPods 4 werden zusammen mit der iPhone 16 Serie vorgestellt
Laut Behauptungen wird Apple auf seiner bald stattfindenden Launch-Veranstaltung neben der iPhone 16 Serie auch das neue AirPods 4 Modell vorstellen.

Es gibt eine neue Entwicklung bezüglich des bevorstehenden September-Launch-Events von Apple. Gerüchten zufolge wird das Unternehmen neben der mit Spannung erwarteten iPhone 16-Serie auch das seit langem entwickelte neue kabellose Kopfhörermodell AirPods 4 erstmals präsentieren. Die Details dazu finden Sie im Bericht.
Neue AirPods 4 werden in zwei verschiedenen Versionen erhältlich sein!
Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Apple hat kürzlich angekündigt, dass am 9. September ein neues Launch-Event stattfinden wird. Wie zu erwarten, wird der Star dieser Veranstaltung die neue iPhone 16-Serie sein. Allerdings wird das Unternehmen voraussichtlich auch eine Reihe weiterer neuer Produkte vorstellen. Eines davon ist zweifellos das heiß erwartete neue kabellose Kopfhörermodell AirPods 4.
Auf dem besagten Event werden neben der iPhone 16-Serie auch die Apple Watch Series 10, die Watch Ultra 3 sowie die neuen AirPods 4 präsentiert, die in zwei verschiedenen Versionen auf den Markt kommen. Während die günstigere Version grundlegende Funktionen bietet, wird das teurere Modell mit zusätzlichen Features ausgestattet sein. Zwischen den beiden Versionen wird es keine Designunterschiede geben. Es wird erwartet, dass das preiswertere Hauptmodell die AirPods 2 ersetzt, während das High-End-Modell die AirPods 3 ablösen wird.
Gerüchten zufolge soll das neue kabellose Kopfhörermodell ein Design verfolgen, das die Optik der AirPods 3 und AirPods Pro kombiniert. Das Gerät soll kürzere Stiele und ein minimalistisches Erscheinungsbild erhalten. Im Vordergrund stehen jedoch vor allem die technischen Merkmale. So wird erwartet, dass das neue Modell sowohl die Active Noise Cancelling (ANC)-Technologie als auch MagSafe unterstützt und integrierte Lautsprecher für den «Find My»-Dienst besitzt.
In Übereinstimmung mit den EU-Vorgaben wird das neue Modell anders als die Vorgängergeneration über einen USB-C-Ladeanschluss verfügen. Es wird gemunkelt, dass die günstigere Version für 129 US-Dollar und die teurere Version für 179 US-Dollar verkauft werden soll.